Trockenbau - die Vorteile
Wesuweer Fliesen-Studio aus Haren-Wesuwe empfiehlt: Profitieren Sie von den Vorteilen des Trockenbaus
Die im Trockenbau verwendeten Gipsplatten samt Unterkonstruktion aus Metallprofilen ermöglichen den Einbau von Wänden, Unterdecken und Trockenestrichen in kürzester Bauzeit. Für den Bauherren bietet die Trockenbauweise eine Reihe von Vorteilen, mit denen Räume perfekt gestaltet werden können.
Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Umbauen ohne statische Berechnung
Da das Flächengewicht der Bauteile im Vergleich zur massiven Bauweise (Mauerwerk und Beton) recht leicht ist, spricht man beim Trockenbau gern von „Leichtbauweise“. Diese hat den Vorteil, dass Wände und Estriche ohne statischen Nachweis auch noch nachträglich eingezogen werden können. Damit ist der Trockenbau wie geschaffen für nachträgliche Aus- und Umbauten bzw. Grundrissänderungen.
Trockenbau hat viele positive Seiten
Die Oberflächen der Gipsplatten können direkt tapeziert, gefliest oder gestrichen werden. Durch eine 2-lagige Beplankung (z. B. 1 Lage OSB-Platten, 1 Lage Gipsplatten) erzielen Trockenbau-Wände optimale Schallschutzwerte.
Die Trennwände verfügen über ein geringes Eigengewicht und sind gleichzeitig belastbar. Selbst das Aufhängen schwerer Gegenstände, wie z. B. Hängeschränke oder Großbildschirme ist problemlos möglich. Im Bad sorgen Traversen oder spezielle Vorwandelemente dafür, dass auch schwere Waschtische, WCs etc. sicher montiert werden können.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Kurze Bauzeit
- Wegfall von Trocknungszeiten
- Geringes Eigengewicht
- Geringe Belastung der Konstruktion
- Flexible Raumgestaltung
- Wärmeschutz
- Gute Schalldämmung bei entsprechender Konstruktion
- Gute Tragfähigkeit bei entsprechender Konstruktion
- Brandschutz (Feuerschutzplatten)
- Geeignet für Neubau und Sanierung
- Rückbau möglich
In diesem Artikel:
Was versteht man unter Trockenbau?
Die Trockenbauweise bezeichnet eine Form des Innenausbaus, bei der Trennwände, Vorsatzschalen, Unterdecken oder Deckenbekleidungen aus vorgefertigten Bauteilen montiert werden. Dachschrägen, Kabel-, Rohrleitungs- oder Lüftungsschächte werden mit Platten bekleidet. Bei Wänden wird ein Ständerwerk wird direkt vor Ort an Wand, Boden und / oder Decke angebracht. Für die Montage verwendet man lediglich Schrauben, Stecken oder Klemmen. Daher ist die Schmutzentwicklung gering und der Geräuschpegel ebenfalls. Die Bewohner werden kaum gestört.
Ablauf der Montage:
Gipskartonplatten für jeden Einsatzbereich
Die leichten Gipskartonplatten sind zwischen 9,5 mm und 25 mm dick und zwischen 2000 und 4000 mm lang und 600 mm bzw.1250 mm breit. Die stabilen Platten werden erst in ihren verschiedenen Ausführungen den hohen Anforderungen an Schallschutz und Brandschutz gerecht. Mit einer entsprechenden Imprägnierung sind sie auch für Feuchträume geeignet. Gipskartonplatten sind in mehreren Varianten erhältlich:
- Brandschutz: Gipskarton-Feuerschutzplatten
- Schallschutz: gelochte / geschlitzte Gipskartonplatten
- Raumakustik: Akustikplatten aus Gipskarton
- Strahlungsschutz: spezielle Gipskartonplatten
- Für Feuchträume (Bad): imprägnierte Gipskartonplatten
- Für starke Belastung: spezielle Gipskartonplatten
Kurze Bauzeit
Bei Trockenbauarbeiten entsteht durch den Einsatz vorgefertigter Bauelemente keine Baufeuchte. Dadurch entfällt die Trocknungszeit und umso eher ist die Raumgestaltung abgeschlossen und der Raum wieder nutzbar. Die kurze Bauzeit ist einer der Hauptgründe, warum sich Sanierung- und Ausbauarbeiten in Trockenbauweise so bewährt haben.
Lassen sich Wände rückbauen?
Ändern sich die Bedürfnisse der Bewohner, sind Trockenbauwände in kurzer Zeit fertiggestellt und können bei Bedarf auch wieder entfernt werden. Im Gegensatz zur Massivbauweise ist ein Rückbau möglich. Dazu müssen weder viel Zeit noch viel Geld herhalten.
Was macht die Raumgestaltung so flexibel?
Im Unterschied zur Massivbauweise lassen sich Innenräume in Trockenbauweise flexibel gestalten. Mit dem Einsatz von Gipsplatten können aus einem großen Raum schnell zwei kleinere werden.
Denn dank des geringen Eigengewichts können Wände in Trockenbauweise auch ohne statischen Nachweis errichtet werden. Fast ebenso schnell kann man sie wieder entfernen. Bauliche Veränderungen des eigenen Wohnraums können mit der Trockenbauweise schnell und einfach erfolgen.
Wie viel kostet Trockenbau?
Grundsätzlich verfügen Trockenbauwände, -decken etc. über ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Um die Frage nach den Kosten zufriedenstellend beantworten zu können, muss der Umfang der Maßnahmen genau abgesteckt werden.
Die Kosten für den Trockenbau setzen sich aus den Kosten für das Material und dem Arbeitsaufwand zusammen. Insbesondere aufwändige Formen, wie z. B. Friese oder Schattenfugen an Unterdecken, Aussparungen für Türen sowie die fachgerechte Verspachtelung kosten Zeit und damit Geld.